PlattenkritikenPressfrisch

H.E.A.T – Welcome To The Future

2025 (earMusic) – Stil: Hard Rock

Ich muss gestehen, ich bin eher der ERIK GRÖNWALL-Fanboy und mit seinem Ausstieg bei H.E.A.T ließ auch etwas das Interesse an den Schweden nach. Nicht dass Kenny Leckremo, der zurückgekommene verlorene Sohn, untalentiert wäre, im Gegenteil. Er hat eine großartige Stimme und dennoch ist da ein Unterschied zwischen ihm und GRÖNWALL.

Vielleicht liegt es auch an dem Umstand, dass GRÖNWALL beim Songwriting der bessere Mann ist, denn wenn man ehrlich ist, klingt das 2022er Album ´Force Majeure´ nett, aber nicht nachhaltig. Man ging zum einen auf absolute Nummer sicher und die Songs haben nicht den Tiefgang wie zu GRÖNWALLs Zeiten, obwohl man alle Trademarks beibehalten hat.

Und genauso ist es auch bei ´Welcome To The Future´, dem zweiten Album nach dem Wiedereinstieg bei H.E.A.T von Leckremo. Nette Songs, die unverkennbaren Trademarks, die typischen Melodien, schlicht unverwechselbarer Stil. Aber irgendwie hat man das Gefühl, alles, wirklich alles schon mal besser gehört zu haben, obwohl die Stücke super arrangiert sind. Man hat drei bis vier überragende Nummern auf dem Album stehen, der Rest ist gehobenes Mittelmaß.

´Losing Game´,  ´Paradise Lost´, ´The End´ oder das gewaltige ´Bad Time For Love´ sind die aus meiner Sicht die nachhaltigsten Nummern. Mit dem Opener ´Disaster´ hat man ein recht flottes, knackiges Stück am Start, das zudem mit einer recht heavy Gitarre glänzt. Dagegen stehen ein paar Stücke, die im generellen Vergleich zur Konkurrenz gut sind, aber im Kosmos von H.E.A.T fast schon banal und zu vorhersehbar wirken. Da wären z.B. ´Children Of The Storm´ oder ´We Will Not Forget´ zu nennen. ´Running To You´ erfüllt alle Erwartungen der Fans an einen schlichten H.E.A.T. Song, und von diesem Typus Song lebt das Album. Alles nice, aber im Vergleich zu einem Album wie ´Tear Down The Wall´ stinkt das alles nicht wirklich an.

´Welcome To The Future´ ist generell ein gutes H.E.A.T Album, das sicher die Fans bei der Stange hält. Etwas mehr Risiko hätte man schon eingehen können, das klingt zum Teil dann doch nach Schema „Sicher“. Da hatten Alben mit GRÖNWALL einfach mehr Spannung.

(7,5 Punkte)

https://www.heatsweden.com/


(VÖ: 25.04.2025)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"