
HIGHWAY CHILE gehört ohne Zweifel zu einer der ersten niederländischen Bands, die zu Beginn der Achtziger auch im europäischen Ausland Aufmerksamkeit erzeugten. Mit dem 1983er Release von ´Storybook Heroes´ kam sogar etwas Erfolg auf, dennoch blieben die Holländer immer in der zweiten, wenn nicht sogar in der dritten Reihe hängen. Musikalisch war das einfach zu wenig eigenständig. Zwar rockte man solide, aber selbst gegen die Konkurrenz im eigenen Land zog man den Kürzeren. Man hörte irgendwann in den Achtzigern auf, fing wieder an, hörte wieder auf. Stand 2025, mit immerhin zwei Original-Mitgliedern, legt man ein neues Album vor. ´Rat Race´, so der Titel, ist das erste Studioalbum seit dem 2008er Release ´Keeper Of The Earth´.
´Rat Race´ hat letztendlich das gleiche Problem wie fast alle HIGHWAY CHILE Alben. Handwerklich ist das alles sehr solide und ambitioniert gemacht, geht aber aufgrund von einer gewissen Durchschnittlichkeit leider unter. Hätte man auf ´Rat Race´ mehr Songs wie ´Rocking Chair Rock´, den Titeltrack, oder ´Wasted Years´, dann könnte man von einem doch sehr gefälligen. straighten Hard Rock-Album mit sehr oberflächlichen NWoBHM-Einflüssen sprechen.
Sänger Stan Verbraak, bekannt von HELLOISE, macht einen klasse Job und liefert klassischen Hard Rock-Gesang á la JOE LYNN TURNER oder GLENN HUGHES. Aber selbst das hilft nicht wirklich, wenn man einen Füller wie die Halbballade ´No Reason Left To Stay´ singen muss. Kann man dem Album den Stempel des „Altherren Rock“ aufdrücken? Kann man, wenn man gehässig ist. Aber in Anbetracht des ambitionierten Einsatzes der Musiker wäre das nicht gerecht. Dennoch steht somit dann auch fest, auch dieses Album wird HIGHWAY CHILE nicht bekannter machen und sich der Kreis der Interessierten wird übersichtlich bleiben. Zumal die Altherren-Rock-Liga eher zu als abnimmt.
(ganz knappe 7 Punkte)