PlattenkritikenPressfrisch

SOUNDS OF NEW SOMA – The Story Of Sam Buckett

2025 (Tonzonen Records) - Stil: Psychedelic Rock, Berliner Schule, Krautrock

´The Story Of Sam Buckett´ ist das sage und schreibe 13. Album von SOUNDS OF NEW SOMA, die sich mit diesem abermals auf eine musikalische Reise begeben.

Thematisch erzählen sie die Geschichte eines US-Wissenschaftlers, der bereits in den Zwanzigerjahren an der Möglichkeit der bemannten Raumfahrt forschte. Da die Regierung allerdings seine Forschungsarbeit nicht mehr unterstützen wollte, baute er sein Raumschiff in einem geheimen Labor.

SOUNDS OF NEW SOMA lüften somit ein wissenschaftliches Abenteuer, das nicht in den Geschichtsbüchern zu finden ist.

Musikalisch öffnen sie wieder die Schatztruhe ihrer ureigenen Klangidentität, mit psychedelischen, elektronischen und experimentellen Soundlandschaften, mit hypnotischen Rhythmen, mit treibenden Gitarren und mit sphärischen Synthesizer-Sounds, mit Chaos und mit Krautrock.

Organisch und improvisatorisch entwickeln sich die Klanglandschaften des Duos, erstmals in der Verschmelzung aus Psychedelic und Space Rock mit Ambient-Einflüssen. ´The Story Of Sam Buckett´ soll daher als Hommage an die Krautrock-Pioniere fungieren.

Dementsprechend werden alle von der Komposition ´Rhode Island 1929´ im Hörsaal der Berliner Schule begrüßt, wobei im weiteren Verlauf des Vortrags auch die Klänge eines Jean-Michel Jarre im Song ´Higgs-Bosonometer´ und die eines David Gilmour im Lied ´Quasar´ bei genauerer Betrachtung entdeckt werden können. Langsam entwickeln sich die Krautrock-Vibes und entfalten sich im experimentellen Universum, mit Saxophon und sogar leicht jazziger Note im Song ´Bakku-Shan Dinner´. Letztlich dürfen sich ebenso britische Progressive Rock-Töne in ´Twin Suns´ und ´Himmlischer Wanderer´ mit deutscher Elektronik paaren, ehe die finalen Töne dieses überwiegend instrumentalen Abenteuers im Hörsaal erklingen.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/SoundsOfNewSoma

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"