
BOZ SCAGGS – Boz Scaggs
1969/2025 (Analogue Productions/Atlantic 75 Series) – Stil: Americana/Blue-Eyed Soul
Der US-amerikanische Sänger Boz Scaggs, geboren als William Royce Scaggs, wuchs in Texas auf und entwickelte früh eine Leidenschaft für die Musik. Schon während seiner Schulzeit in einer Privatschule von Dallas lernte er Steve Miller kennen, mit dem er alsbald in der Band THE MARKSMEN auftrat. Steve Miller half ihm auch beim Erlernen der Gitarre.
Während ihrer Zeit an der University of Wisconsin-Madison muszierte der Songwriter und Gitarrist ebenso in den Bands THE ARDELLS und FABULOUS KNIGHT TRAINS. Bevor Boz Scaggs schließlich Teil der STEVE MILLER BAND wurde und an den Alben ´Children Of The Future´ (1968) und ´Sailor´ (1968) mitwirkte, versuchte er sich bereits als Solo-Künstler und nahm in Schweden ein wenig bekanntes Soloalbum namens ´Boz´ (1965) auf.
Nachdem er im selben Jahr die STEVE MILLER BAND wieder verlassen hatte, konnte ihm sein Nachbar Jann Wenner, Mitbegründer des Rolling Stone Magazins und Produzent, einen Plattendeal bei “Atlantic Records” vermitteln. Das Album wurde daraufhin mit einigen sagenhaften Begleitmusikern, etwa Duane Allman, Roger Hawkins, David Hood, Barry Beckett, Eddie Hinton und Jimmy Johnson, in den “Muscle Shoals Sound Studios” in Sheffield, Alabama, aufgenommen.
Bei seiner Veröffentlichung am 19. August 1969 wurde dieses Juwel jedoch weitestgehend unterschätzt.
Derzeit erscheint ´Boz Scaggs´ zum 75-jährigen Jubiläum von „Atlantic Records“ wieder auf Vinyl. Dem haben sich „Analogue Productions“ angeschlossen und veröffentlichen die Scheibe ihrerseits auf einem 180g schweren Doppel-Vinyl mit 45 rpm, natürlich gepresst bei „Quality Record Pressings“, vom analogen Original-Masterband von Kevin Gray gemastert, in einem aufklappbaren, glänzenden Tip-on Gatefold Pocket Jacket.
Die bekannte Zusammenarbeit von „Acoustic Sounds“, „Analogue Productions“ und „Quality Record Pressings“ lässt den Hörer mit einem realen Sound geradezu in den “Muscle Shoals Sound Studios” Platz nehmen und die Vielseitigkeit von ´Boz Scaggs´ bestaunen.
Denn das Album verbindet Blues und Rock, Americana und Country, Rhythm & Blues und natürlich Blue-Eyed Soul und gibt in diesen Tagen im Sinne von Jann Wenner sowohl eine musikalische Visitenkarte von Boz Scaggs als auch der “Muscle Shoals Rhythm Section” ab.
Das Werk öffnet seine Pforten in dem unverkennbaren “Muscle-Shoals-Sound” und mit dem extravaganten Blue-Eyed Soul-Song ´I’m Easy´, gefolgt von ´I’ll Be Long Gone´ mit Orgel in eben diesem Sound.
Im Anschluss an die altmodische und gefühlvolle Ballade ´Another Day (Another Letter)´ folgt nach drei besonnenen Titeln überraschend das Honky-Tonk-Country-Lied ´Now You’re Gone´ mit Slide-Gitarre und Geige.
Während ´Finding Her´ bisweilen sogar an ´Stairway To Heaven´ erinnert, beendet das Folk-Stück ´Look What I Got´ die zweite Seite.
Mit dem Jimmie Rodgers-Song ´Waiting For A Train´ und einer formidablen Jodel-Einlage beginnt die dritte Seite, begleitet von dem melancholischen ´Sweet Release´.
Den absoluten Höhepunkt des Werkes, gleichsam in der Karriere von Boz Scaggs, bilden allerdings die zwölf Minuten von ´Loan Me A Dime´, vor allem wenn das Lied in der zweiten Hälfte mit dem Solo von Duane Allman restlos in einen Rausch verfällt.
´Boz Scaggs´ ist bis zum heutigen Tag das erste kleine Meisterwerk von William Royce Scaggs.
https://www.facebook.com/BozScaggsMusic