PlattenkritikenPressfrisch

HUMAN CODE – Break The Silence

2024 (Girder Records) - Stil: Modern Hardrock/Metal

2024, das Debütalbum von HUMAN CODE erscheint. 2025, langsam trudeln die ersten Vinyl-Scheiben auch in Europa ein. Produziert von Dino Elefante (KANSAS, PETRA, MASTEDON) und George Ochoa erwarten wir von HUMAN CODE natürlich keinen neuerlichen feuchten Traum des christlich angehauchten Melodic Rock im Sinne der Achtzigerjahre.

Wir schreiben das Jahr 2025 und HUMAN CODE tönen auch wie aus den Zwanzigerjahren. Diese kleine Supergroup befindet sich auf der Höhe der Zeit, denn sie präsentiert ein hartes Rock-Album mit melodischen Einflüssen des Heavy Metal und der Moderne.

Knallige Rockhymnen für die Gesellschaft der Zwanzigerjahre krachen aus den Lautsprechern, wenn das schön rote Vinyl von ´Break The Silence´ aufgelegt wird. Verantwortlich für diese Kompositionen zeichnen sich Gitarrist/Keyboarder George Ochoa (RECON, DELIVERANCE), Sänger Michael Drive aka Mike Lee (BARREN CROSS, GALE FORCE), Bassist/Keyboarder Todd Libby (RECON) und Schlagzeuger Terry Russell (HOLY SOLDIER, NEON CROSS), die eigentlich in eben dieser Besetzung auch als WORLDVIEW aktiv sind. Doch in Zusammenarbeit mit Dino Elefante entstand eine völlig andere Musik und somit die Band HUMAN CODE, die dementsprechend kein klassisches Power/Progressive Metal-Album vorlegt.

Bereits die ersten beiden von insgesamt zehn Liedern wecken alle müden Geister und überraschen mit ihrer modernen Ausrichtung. ´Break The Silence´ ist sehr heavy und moderner Metal mit Rap ähnlichem Gesang, der erst im Refrain seine melodische Wendung nimmt. Selbst der sich anschließende moderne Hardrocker ´Say What You Mean´ malträtiert demzufolge seine Saiten tiefergestimmt.

Im weiteren Verlauf stimulieren HUMAN CODE aber noch mit den melodischen Hardrockern ´Blame Me´ und ´Don’t Kill The Messenger´ alle Sinne, letzterer ein herausstechender, minimal an GLENN HUGHES erinnernder Song.

Die metallischeren und oft mit einer feinen progressiven Nuance á la QUEENSRŸCHE versehenen Lieder heißen ´Genetic Dysfunction´ und ´Socially Incorrect´, der Knaller zur Überkorrektheit in der heutigen Gesellschaft.

Neben der Klavier-Ballade ´Rain´, mit sanften Gitarren, und der epischen Ballade ´40 Seconds´, mit leichten und luftigen Keyboards und Gitarren, sticht jedoch vor allem noch das überragende ´Evermore´ hervor.

2024 scheint den menschlichen Code entschlüsselt zu haben.

(8,25 Punkte)

https://www.facebook.com/humancodemusic/

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"