MeilensteineOnly Jazz Is RealPlattenkritikenPressfrisch

JACKIE McLEAN – Let Freedom Ring

1963/2024 (Blue Note) - Stil: Jazz

1962, am 19. März, spielte der US-amerikanische Jazz-Altsaxophonist Jackie McLean sein Album für die Ewigkeit ein. Natürlich veröffentlichte er in späteren Jahren noch weitere Sternstunden. Doch mit ´Let Freedom Ring´ griff er erstmals zu den Sternen.

Gemeinsam mit Pianist Walter Davis, Jr., Bassist Herbie Lewis und Schlagzeuger Billy Higgins nahm er in den “Van Gelder Studios”, Englewood Cliffs, dieses phänomenale Vier-Song-Album auf und brachte den Jazz der Moderne ein Stück näher. Jackie McLean blieb zwar immer noch der Tradition des Hardbop verbunden, schließlich war er über Charlie Parker, Charles Mingus und Thelonious Monk zum überzeugten Vertreter des Hardbop geworden, brach aber dennoch den Bann in Richtung Avantgarde.

Insbesondere bei den fast durchgehend epischen Stücken dieses Werkes bewies er seinen Ideenreichtum und seine rastlose Neugierde, die ihn selbst bei Vorreitern wie Ornette Coleman beeindruckte. Mit seinem bekannt scharfen Ton ahmte er vermehrt den menschlichen Tonfall in all seinen Emotionen nach und wendete sich von den bekannten Akkordwechseln ab. Die vier Kompositionen von ´Let Freedom Ring´ öffneten Jackie McLean schlichtweg die Tür in die Zukunft.

Mit dem seiner Tochter gewidmeten 13-minüter ´Melody For Melonae´ öffnet Jackie McLean Tür und Tor. Die Komposition zeigt den Altsaxophonisten auf der ständigen Suche, nach neuen Tönen, nach neuen Orten und neuen Stimmungen, während sein Instrument schreit und kreischt.

Die einzige Fremdkomposition ist die Ballade ´I’ll Keep Loving You´ von Bud Powell, in deren Mitte er den Übergang von seiner kraftvollen Altstimme zur kreischenden findet.

Mit dem seinem Sohn gewidmeten 10-minüter ´Rene´ beginnt die B-Seite, samt einem Call-&-Response zwischen Jackie McLean am Altsaxophon und Walter Davis, Jr. am Piano. Die Komposition basiert in ihrem Moll-Sound auf dem Blues und ähnelt dem Hardbop noch am ehesten.

Dagegen ist der seiner Mutter gewidmete 8-minüter ´Omega´ vielmehr an den Modal Jazz angelehnt und überrascht bereits mit dem hohen Einstieg durch Bassist Herbie Lewis und dem nachfolgenden Eintritt von Altsaxophonist Jackie McLean.

Voller Leidenschaft und Innovation überbläst Jackie McLean Raum und Zeit.

(Klassiker)

Aktuell erscheint ´Let Freedom Ring´ in der „Tone Poet Vinyl“-Reihe von “Blue Note” in einer Neuauflage und Pressung, d.h. audiophiles, rein analoges Mastering durch Kevin Gray von den analogen Originalbändern, in einer 180g-Vinyl-Pressung von RTI samt einem stabilen, glänzenden Tip-on-Gatefold-Sleeve-Cover.

Jackie McLean — Altsaxophon
Walter Davis, Jr. — Piano
Herbie Lewis — Bass
Billy Higgins — Drums

https://www.facebook.com/JackieMcLeanjazz

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"