PlattenkritikenPressfrisch

CAPILLA ARDIENTE – Where Gods Live And Men Die

2024 (High Roller Records/Soulfood) - Stil: Epic Doom

Alle fünf Jahre beschenken CAPILLA ARDIENTE ihre Anhängerschaft mit neuerlichen Schönheiten des Epic Doom. Auf ´Bravery, Truth And The Endless Darkness´ (2014) und ´The Siege´ (2019) folgt jetzt ´Where Gods Live And Men Die´.

Das chilenische Quintett um seinen nach Schweden ausgewanderten Sänger Felipe Plaza Kutzbach, der auch bei PROCESSION und inzwischen bei den wiedergeborenen SCALD am Mikrofon steht, erinnert sich bei seinem neuesten Werk auch an die frühen Tage des Epic Metal und schließt in seinen Sound nun auch kraftvolles aus dem Hause MANOWAR und BATHORY mit ein. Dementsprechend gestalten sie ihre langen, cineastisch ausgeschmückten Kompositionen noch abwechslungsreicher und decken zwischen BATHORY und CANDLEMASS eine gehörige Bandbreite ab.

Nicht ganz so überraschend präsentieren CAPILLA ARDIENTE innerhalb einer klassischen Dreiviertelstunde abermals vier lange Epen.

Bereits die ersten Tonfolgen wuchten einen von seiner Härte und Ausstrahlung energischen Heavy Metal mit Feuer und Flamme durch die Lautsprecher. Samt ausgiebiger Dynamik werden Kompositionen durchschritten, die nicht in regelmäßigen Abständen die dunklen Landschaften in monumental schleppender Rhythmik ablaufen.

CAPILLA ARDIENTE liefern fortwährend Riffs im urklassischen Sinne, um sich sodann in komplexer und epischer Weise auszubreiten, und öfters sogar heroische und dramatische Hymnen anzustimmen. Dass die einzelnen Kompositionen aufgrund ihrer Länge dabei kleine und größere Höhepunkte beinhalten, erklärt jedoch nicht das eine oder andere unbedachte Voranschreiten.

Gleichwohl gehören CAPILLA ARDIENTE zu den interessantesten Epic Doom-Formationen der Welt.

(8 Punkte)

https://www.facebook.com/CapillaArdienteDoom

 

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"