MeilensteineOnly Jazz Is RealPlattenkritikenPressfrisch

KENNY BURRELL & JOHN COLTRANE – Kenny Burrell & John Coltrane

~ 1963/2024 (Craft Recordings) – Stil: Jazz ~


Der US-amerikanische Jazzgitarrist Kenny Burrell gehörte zu den wichtigsten Vertretern seiner Tage. Im Alter von 20 Jahren gab er sein Plattendebüt, im Alter von 25 Jahren zog er nach New York, wurde einer der gefragtesten Sidemen der City und veröffentlichte bei „Blue Note“ sein Plattendebüt als Bandleader.

Ehe er einen der größten Meilensteine des Jazz, seine 1963er Scheibe ´Midnight Blue´ auf den Markt bringen konnte, spielte er viele Sessions mit seinem Detroiter Weggefährten, dem Pianisten Tommy Flanagan. Elf Monate bevor Kenny Burrell mit ihm sowie Saxophonist John Coltrane und Trompeter Idrees Sulieman das Meisterwerk ´The Cats´ aufnehmen sollte, wurde das Album ´Kenny Burrell & John Coltrane´ auf Band festgehalten.

Für diese Sessions hielt sich Jazzgitarrist Kenny Burrell am 7. März 1958 in den „Van Gelder Studios“, Hackensack, New Jersey, mit Tenorsaxophonist John Coltrane, Pianist Tommy Flanagan sowie Bassist Paul Chambers und Schlagzeuger Jimmy Cobb auf.

Aktuell erscheint ´Kenny Burrell & John Coltrane´ in der von „Craft Recordings“ wiederbelebten Reihe „Original Jazz Classics“ auf schwarzem Vinyl, in einer rein analogen AAA-Version, natürlich auf 180g-Vinyl in einem Tip-on Jacket und mit einem coolen OBI-Streifen für den Sammler. Das bei RTI produzierte Vinyl wurde durch Matthew Lutthans von den Original-Masterbändern erstklassig gemastert.

´Kenny Burrell & John Coltrane´ zeigt eine Starbesetzung in ausgezeichneter Form. Sowohl John Coltrane als auch Kenny Burrell steht zu diesem Zeitpunkt eine große Karriere bevor. Überraschenderweise ist diese Session jedoch die einzige, bei der unter der Leitung von John Coltrane eine elektrische Gitarre auftritt. Aus diesem Grunde ist die musikalische Ausrichtung auch gewöhnungsbedürftig, obwohl der Klang von Tommy Flanagan am Piano und das Tenorsaxophonspiel von John Coltrane unverwechselbar sind. Letztlich überstrahlt die Leistung der gesamten Formation die Brillanz des Einzelnen.

´Why Was I Born?´ unterstreicht allerdings die Magie, die in dieser Zusammensetzung steckt und noch viel Größeres hätte erreichen können. Der Klassiker zeigt John Coltrane und Kenny Burrell in einem einmaligen und intimen Duett, das die wahre Schönheit im Zusammenspiel von Tenorsaxophon und Gitarre offenbart.

Doch bereits das siebenminütige und heiße ´Freight Trane´ zeigt zu Beginn abwechselnd das Feuer im Tenorsaxophonspiel von John Coltrane und im Gitarrenspiel von Kenny Burrell, ehe Paul Chambers zu gegebener Zeit an seinen Basssaiten sägt und alle im kurzen Wechsel ihr Talent an ihren Instrumenten demonstrieren. Beim ebenfalls siebenminütigen ´I Never Knew´ hebt Kenny Burrell mit seiner Gitarre die Melodie hingegen weitaus stärker in den Mittelpunkt, gleichwohl kommen Tenorsaxophon, Piano und überdies der Bass zu ihrem Recht.

Mit mehr Schwung und einem Ton angebenden Tenorsaxophon swingen sie sich durch ´Lyresto´, indem selbstverständlich auch die flinken Finger an den Gitarrensaiten noch beeindruckend auftrumpfen. Der letzte Klassiker des Werkes ´Big Paul´ erstreckt sich wiederum über die letzte Viertelstunde, in der nochmals alle an Kontur gewinnen, angefangen vom Pianospiel von Tommy Flanagan, in Gesellschaft von Jimmy Cobb am Schlagzeug und vor allem Paul Chambers am Bass, bis zum sich anschließenden, genauso stilvoll begleiteten und ausgiebigen Tenorsaxophonspiel von John Coltrane sowie Gitarrenspiel von Kenny Burrell.

(Meisterwerk)

 

 

 

Kenny Burrell – Gitarre
John Coltrane – Tenorsaxophon
Tommy Flanagan – Piano
Paul Chambers – Bass
Jimmy Cobb – Drums

 

https://www.facebook.com/kennyburrellmusic
https://www.facebook.com/johncoltrane