PlattenkritikenPressfrisch

PAUL McCARTNEY & WINGS – One Hand Clapping

~ 2024 (Capitol Records/Universal Music) – Stil: Rock ~


Wir schreiben das Jahr 1974. Es ist ein heißer August und das Album ´Band On The Run´ hält sich bereits seit sieben Wochen an der Spitze der britischen Albumcharts.

Paul McCartney, Linda McCartney und Gitarrist Denny Laine können endlich wieder in Bandbesetzung auftreten, da die direkt vor den Aufnahmen zu ´Band On The Run´ abtrünnigen Bandmitglieder, Schlagzeuger Denny Seiwell und Gitarrist Henry McCullough, zwischenzeitlich durch Schlagzeuger Geoff Britton und Gitarrist Jimmy McCulloch ersetzt werden konnten.

PAUL McCARTNEY & WINGS nutzen somit die Gunst der Stunde, um in den „Abbey Road Studios“ eine Videodokumentation und ein Livealbum aufzunehmen. Im Studio stoßen obendrein Saxophonist Howie Casey, den Paul McCartney noch aus Hamburger-Tagen kennt, und Orchester-Arrangeur Del Newman hinzu. Vier Tage lang filmt Regisseur David Litchfield und zeichnet die Musik auf.

Obwohl sich das Album ´Band On The Run´ zum meistverkauften Studioalbum des Jahres 1974 entwickelt, zwei Grammys gewinnt und die Nachfrage nach PAUL McCARTNEY & WINGS immens ist, erscheinen die Aufnahmen aus den ´Abbey Road Studios´ nie in Gänze. Ein Teil des Materials erscheint auf offiziellen McCartney-Alben, anderes auf Bootlegs.

Das womöglich am meisten gebootlegte Live-Album der Musikgeschichte erscheint daher nun erstmals als offizielle Veröffentlichung: ´One Hand Clapping´.

Es umfasst die vollständigen Audioversionen des damals unveröffentlichten Films sowie einige ohne Kamera aufgezeichnete Songs. Es enthält die BEATLES-Klassiker ´Let It Be´, ´The Long And Winding Road´ und ´Lady Madonna´, es beinhaltet die WINGS-Hits ´Live And Let Die´, ´Band On The Run´, ´Jet´, ´My Love´, ´Hi, Hi, Hi´ und ´Junior’s Farm´, alles Live-In-Studio-Interpretationen, zudem den MOODY BLUES-Hit ´Go Now´ mit ex-MOODY BLUES Denny Laine am Mikrofon sowie eine Paul-Solo-Piano-Version des Harry Akst/Benny Davis Tin Pan Alley-Klassikers ´Baby Face´.

´One Hand Clapping´ zeigt eine Band, die zwar nicht gemeinsam ´Band On The Run´ eingespielt hatte, aber umgehend im Gruppenverbund die eigene künstlerische Klasse in die Waagschale wirft und ein phantastisches Zeugnis ihres Live-Könnens abgibt. Sensationell.

Und: krasses Cover-Artwork, original im heißen August 1974 entworfen.

 

https://www.facebook.com/PaulMcCartney/